Borussia Dortmund vs. AC Milan 4:0 |
schwatzgelb.de BVB-Page von Katja und Michael Borsigplatz 88 |
UEFA |
![]() |
04.04.2002, Westfalenstadion, UEFA-Cup |
![]() |
Im Halbfinale des UEFA-Cups treffen im Dortmunder Westfalenstadion zwei Teams aufeinander,
Borussia Dortmund geht von der ersten Minute an konzentriert und voller Elan zur Sache. Nachdem der erste Treffer der Borussen noch keine Anerkennung findet - es war wohl abseits - erzielt Amoros nach einer guten Viertelstunde den Führungstreffer für Gelb-Schwarz. Danach kommt es zu einer Galavorstellung der Hausherren, die wohl selbst die hartgesottensten Fans der Borussia in ihren kühnsten Vorstellungen nicht zu erträumen wagten. Am Ende steht Milan mit dem 0:4 sogar eher gut da, denn der BVB schaltet einen Gang zurück, nachdem man durch zwei weitere Tore des überragenden Amoroso und ein Tor von Heinrich mit 4:0 in Front liegt.
Die Aussichten auf eine Finalteilnahme sind also mehr als nur gut für die Borussia, die sich
Zu Beginn der Partie präsentiert der gelb-schwarze Anhang eine Choreographie in eben diesen Farben über die Unterränge beider Längsseiten, während die Milan-Anhänger Luftballons in Vereinsfarben mit auf die Nordtribüne gebracht haben. Danach zeigt sich der Borussen-Anhang gut aufgelegt und läßt sich von der guten Leistung seiner Mannschaft mitreißen. Tatsächlich hat man die Südtribüne schon lange nicht mehr so laut durchs ganze Stadion hören können und auch die Seitentribünen lassen sich heute teilweise anstecken, in die Gesänge einzustimmen. Kritiker mögen anmerken, daß das bei einem solchen Spielverlauf kein Wunder ist und daß in Dortmund im Moment eine hervorragende Leistung gebraucht wird, um die Fans zum Mitgehen zu motivieren. Dennoch zeigt das heutige Spiel, welches Potential im Publikum im Westfalenstadion steckt, und weckt Hoffnung, daß sich das demnächst auch wieder abrufen lassen wird, um die Mannschaft mitzureißen, wenn es mal nicht so auf dem Platz läuft. Trotz des nominell ausverkauften Hauses bleiben übrigens einige Plätze im Stadion leer, denn offensichtlich sind nicht wenige Tickets an Schwarzmarkthändler gegangen - um genau zu sein so viele, daß ein Überangebot vor dem Westfalenstadion herrscht, das die Preise in den Keller drückt und dafür sorgt, daß heute so manches Ticket niemanden mehr findet, der es ins Stadion tragen mag.
|